Das Green Code Gebäude
Das energetisch optimierte Wohnfühl-Gebäude.
Entdecken Sie hier alle Vorteile des Green Code Wohnfühl-Gebäudes.

1 Keller-Außenschale mit Rohrregister
Rohrregister in der Keller-Außenschale können in Verbindung mit einer Wärmepumpe die Erde bzw. Erdwärme zum Heizen, Kühlen und Speichern nutzen (abhängig vom Untergrund).
2 Lüftungsrohre in der Decke
Optional in die Decken integrierte Lüftungsrohre sorgen für stets frische Raumluft, verringern den Energieverlust für den notwendigen Luftaustausch und beugen Feuchteschäden durch falsches Lüften vor.


3 Lüftungsrohre in der Decke
Optional in die Decken integrierte Lüftungsrohre sorgen für stets frische Raumluft, verringern den Energieverlust für den notwendigen Luftaustausch und beugen Feuchteschäden durch falsches Lüften vor.
4 Akustikkörper in der Decke.
In der Decke integrierte Akustikkörper sorgen für eine angenehme, je nach Nutzung planbare Raumakustik.


5 Energie vom Dach
Und wenn dann noch die Energie vom eigenen Dach kommt …
6 Boden ohne Estrich
Je nach Nutzung kann auf den Estrich verzichtet werden, denn die Register für Heizung/Kühlung sowie die Leitungen und Rohre der Haustechnik liegen in den Decken und Wänden.


7 Rohrregister in den Wänden
Die Rohrregister in den Wänden können bei Bedarf die Wirkfläche von Heizung und Kühlung vergrößern und die Vorlauftemperaturen weiter senken.
8 Betondecke mit Rohrregister.
Die in die Betondecken integrierten Rohrregister übernehmen die Heizung und Kühlung. Sie arbeiten nach dem Strahlungsprinzip, sorgen für ein gesundes Raumklima ohne trocken-heiße Heizungsluft und ermöglichen Energieeinsparungen durch geringe Vorlauftemperaturen.


Das Green Code System.
Die wesentlichen Wohlfühlelemente wie angenehme Raumtemperatur, Luftqualität und Raumakustik werden durch das Green Code Konzept ganzheitlich abgedeckt. Dies wird durch die verschiedenen technischen Ausführungen ermöglicht. Näheres hierzu in der Rubrik „Wohlfühl-Faktoren“.
>>mehr

Weitere Green Code Themen: